Der DGVN Landesverband Bayern bietet regelmässig Veranstaltungen für seine Mitglieder und interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger an. Newsletterabonnenten erhalten automatisch Informationen über die Aktivitäten des Landesverbandes. In der Regel sind alle Veranstaltungen kostenfrei.
Online Veranstaltung: Karriere bei den Vereinten Nationen und anderen internationalen Organisationen!
Bild: UN Photo/Mark Garten
Datum: 21.11.2023
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Webinar
Anmeldung: per Mail an
Kooperationspartner: Landesverband Hessen & Landesverband Baden-Württemberg
Die Welt blickt auf die Vereinten Nationen, wenn es darum geht, Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Die Themen, die auf ihrer Agenda stehen, sind vielfältig und unterschiedlich, ebenso wie die Karrieren, die von den Vereinten Nationen angeboten werden.
Die Vielfalt des Personals der Vereinten Nationen - rund 35 700 Mitarbeiter (Stand: 31. Dezember 2021) aus 193 Mitgliedstaaten - bedeutet, in multikulturellen Teams mit Menschen unterschiedlichster Herkunft und Kultur zusammenzuarbeiten, die verschiedene Perspektiven, Erfahrungen, Erwartungen und Ansätze haben.
Im Rahmen dieser online Veranstaltung wollen wir euch einen Einblick in die Karrieremöglichkeiten bei internationalen Organisationen geben. Hier erfahrt ihr, wie ihr euch in diesem vielfältigen und spannenden Umfeld beruflich entwickeln könnt. Wir zeigen zudem mögliche Einstiegswege, die Einstellungskriterien und die zahlreichen Karrierewege bei den Vereinten Nationen (UN) und anderen internationalen Organisationen auf. In diesem Zusammenhang gewähren wir auch einen Einblick in den Bewerbungsprozess sowie die Schlüsselaspekte, die bei der Auswahl entscheidend sind.
Abschließend präsentieren wir euch Finanzierungsmöglichkeiten über den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und das Carlo-Schmid Programm, um ein
Praktikum bei internationalen Organisationen, wie den UN-Organisationen, finanziert zu bekommen.
Zusammen mit Dr. Martin Waehlisch (UN DPPA) und Martin Schunk (EBRD) werden wir uns zu den Karriere- und Finanzierungsmöglichkeiten austauschen.
Dr. Martin Waehlisch leitet die Innovationszelle im Bereich für Politik und Mediation der UN-Abteilung für politische und friedensfördernde Angelegenheiten (UN DPPA), ein interdisziplinäres Team, das sich der Erforschung, Erprobung und Verbreitung neuer Technologien, Instrumente und Praktiken in den Bereichen Konfliktprävention, Mediation und Friedensförderung widmet.
Er hat in Völkerrecht promoviert und kürzlich den Sammelband "Rethinking Peace Mediation: Challenges of Contemporary Peacemaking Practice" (Bristol University Press 2021) publiziert.
Martin Schunk hat an der Universität Bamberg Anglistik und Germanistik studiert und seinen Master in Medienkultur und Medienwirtschaft an der Uni Bayreuth abgeschlossen. Aktuell arbeitet er in London bei der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung als Kommunikationsanalyst. Zuvor war Martin in Rom beim UN-Welternährungsausschuss und in New York beim UN-Sekretariat.
Ablauf:
19:00 Uhr: Begrüßung
anschließend: Impuls durch Dr. Martin Waehlisch und Martin Schunk
19:45 Uhr: Offene Fragerunde mit den Referenten
ca. 20:30 Uhr: Ausklang
Die Vereinten Nationen: Bereit für die Zukunft?
Diskutiert mit den Jugenddelegierten zur UN-Generalversammlung Ilka Essig und Lew Töpfer

Datum: 25.7.2023 (Präsenz & Live-Stream)
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: IBZ München, Amalienstr. 38, 80799 München
Anmeldung: per Mail an