Der DGVN Landesverband Bayern bietet regelmässig Veranstaltungen für seine Mitglieder und interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger an. Newsletterabonnenten erhalten automatisch Informationen über die Aktivitäten des Landesverbandes. In der Regel sind alle Veranstaltungen kostenfrei.
Ohnmacht einer Weltorganisation?
Die Rolle der Vereinten Nationen in und nach dem Krieg in der Ukraine

Der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba spricht im Sicherheitsrat. (UN Photo/Evan Schneider)
Seit mehr als einem Jahr dauert der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine an, der nicht nur die europäische Friedensordnung, sondern auch das kollektive Sicherheitssystem der Vereinten Nationen in Frage stellt.
Zeigt sich in dieser bedrückenden Situation (wieder einmal) die Machtlosigkeit der UNO? Muss sie tatenlos der Aggression zuschauen? Versagt insgesamt die internationale Völkergemeinschaft angesichts dieses grausamen Krieges, wo sie doch nach ihrem erklärten Ziel den Frieden sichern und Kriege verhindern will? Welche Auswirkungen hat dieser Krieg auf die internationalen Beziehungen, auf die Weltwirtschaft, auf uns alle? Wie lässt sich die Rolle der Vereinten Nationen zur Verhinderung von Konflikten insgesamt stärken - oder sind, wie es jetzt scheint, „nur“ noch ihre wichtigen Unterorganisationen wie das Welternährungsprogramm oder das Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) gefragt? Wie stehen die Chancen für eine UN-Friedensmission in der Ukraine?
Mit diesen und anderen spannenden Fragen beschäftigt sich Dr. Ekkehard Griep, ein anerkannter Experte in der Friedens- und Sicherheitspolitik, der selbst unter anderem im UN-Sekretariat in New York gearbeitet hat. In seinen zahlreichen Publikationen, aber auch aufgrund von vielen Studienreisen in Konfliktländer wie Myanmar hat sich Griep, langjähriges Mitglied im Bundesvorstand der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN), mit der UN-Friedenssicherung und der Krisenprävention auseinandergesetzt.
Programm
16:00 Uhr: Begrüßung:
- Prof. Dr. Berthold Rittberger (Inhaber des Lehrstuhls für Internationale Beziehungen am Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft (GSI) der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
- Carolin Maluck (Vorsitzende des Landesverbands Bayern der DGVN)
anschl.: Vortrag Dr. Ekkehard Griep
anschl.: Q&A
17.45 Uhr: Ende der Veranstaltung
Frauen und der Kampf um Gleichberechtigung
75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte

Datum: 11.7.2023 (Präsenz & Live-Stream)
Uhrzeit: 18.00 Uhr
Kooperationspartner/Ort: Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Straße 24, 80331 München
Anmeldung: