Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e. V. (DGVN) setzt sich für die Vereinten Nationen und die Vision einer friedlichen und gerechten Welt ein, in der globale Konflikte und Probleme nur durch ein gemeinsames Forum, die UN, gelöst werden können. Der Landesverband Bayern verfolgt dieses Ziel durch Informationsveranstaltungen und Studienreisen.
Neue Veröffentlichung des Landesverbands Bayern e.V. der DGVN
„Südafrika 25 Jahre nach dem Ende der Apartheid. Wohin steuert die Republik am Kap der Guten Hoffnung?
Blaue Reihe der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN), 87 Seiten, broschiert
Vor 25 Jahren wurde in der Republik Südafrika das System der Apartheid mit allgemeinen, gleichen und freien Wahlen überwunden. Mit großer Euphorie und tatkräftiger Unterstützung der internationalen Staatengemeinschaft startete das Land mit dem jahrzehntelang inhaftierten Freiheitskämpfer Nelson Mandela als erstem schwarzem Staatspräsidenten in eine neue Ära.
Stellenanzeige
Die Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN), Landesverband Bayern e.V., sucht auf Minijobbasis im Homeoffice mit einem Gehalt in Höhe von 450 Euro abzüglich Steuern ab 01.02.2020 in München und Umgebung eine/n
Geschäftsführer/-in (m/w/d)
Unsere Gratulation zum Friedensnobelpreis!
Der Landesverband Bayern der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen gratuliert dem äthiopischen Premierminister Dr. Abiy Ahmed für seine verdiente Auszeichnung mit dem Friedensnobelpreis 2019. Auf der diesjährigen Studienreise nach Äthiopien konnte die DGVN Bayern die Umsetzung der von ihm eingeleiteten Friedensbemühungen und Reformen vor Ort studieren.
"Technology and Digitalization in the Work of the United Nations"
Termin: Donnerstag, 21. November 2019, 18:00 Uhr (Einlass: 17:30 Uhr)
Ort: WFP Innovation Accelerator, Buttermelcherstraße 16, 80469 München
Kooperationspartner: Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V., Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Landesverband Bayern e.V., WFP Innovation Accelerator
UN-Migrationspakt
190 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen haben sich nach über einjährigen Verhandlungen am 13. Juli 2018 auf den Text des ersten globalen Abkommens zu Migration geeinigt. Offiziell angenommen werden soll der Globale Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration auf einem Gipfeltreffen im Dezember.
Gewalt gegen Frauen
Das regionale Informationszentrum der Vereinten Nationen für Westeuropa informiert über die verschiedenen Formen von Gewalt gegen Frauen – physische, sexuelle, psychologische und emotionale. Sie sind miteinander vernetzt und betreffen Frauen aller Altersklassen – von ungeborenen Babys bis zu älteren Menschen. Einige Arten der Gewalt wie der Menschenhandel sind grenzüberschreitend.
Blaue Reihe: Libanon
Soeben erschienen ist eine aktualisierte Ausgabe der BLAUEN REIHE der DGVN. Sie beleuchtet aktuelle Fragen des Libanon und des dortigen VN-Engagements bis in die Gegenwart vor dem Hintergrund der Erfahrungen, die auf zwei Studienreise des DGVN-Landesverbands Bayern (25. September bis 2. Oktober 2010 bzw. 2. bis 7. Oktober 2016) gewonnen wurden. Die Beiträge wurden von Teilnehmern der Reise verfasst. Erhältlich bei der DGVN als
Menschenrechte achten, multilaterales Engagement nachhaltig stärken
Aufruf der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V. (DGVN) zur aktuellen Flüchtlingskrise
Beinahe 60 Millionen Menschen sind derzeit weltweit