Vortrag – Film – Diskussion – am 5. November 2019, um 19:00 Uhr
Flüchtlingslager in der Sahelzone, Foto Thomas Aders
Jedes Jahr werden weltweit mehr als 25 Millionen Menschen aufgrund von Umweltbedingungen zur Flucht gezwungen. Die Dokumentation „Klimafluch und Klimaflucht“ („arte“ 2018), von Thomas Aders, zeigt am Beispiel von Tschad und Kamerun in der Sahelzone, Indonesien und den Gebieten des Permafrosts in Russland, welche Folgen der Klimawandel auf die Umweltmigration hat.
Karl-Heinz Meier-Braun, Verfasser des Buches „Schwarzbuch Migration. Die dunkle Seite unserer Flüchtlingspolitik“ (Verlag C.H.Beck), benennt Folgen für die nationale und internationale Politik.
PROGRAMM
Vortrag – Prof. Dr. Karl-Heinz Meier-Braun, Journalist, Vorsitzender DGVN Baden-Württemberg, Vorstandsmitglied DGVN/Berlin:
Die neue „Völkerwanderung“
Migration und Flucht als Herausforderung für Politik, Gesellschaft und Medien
Film – Dr. Thomas Aders, Historiker und Journalist, ARD-Auslandskorrespondent und Dokumentarfilmer:
Klimafluch und Klimaflucht (45 Minuten; „arte“ 2018)
Diskussion mit den Referenten.
Moderation: Kai Schäfer, Nord-Süd-Forum München
Termin: Dienstag, 5. November 2019, 19:00 Uhr
Ort: Evangelische Stadtakademie München, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München
Kooperationspartner: Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen Bayern, Evangelische Stadtakademie München, Nord Süd Forum München
Eintritt frei